Rhönhof Henkel – Oswald und Joseph Henkel
RHÖNHOF HENKEL Familie Henkel bewirtschaftet den Hof seit 1989 nach der Biorichtlinien und ist Mitglied im Bioverband Gäa e.V. Die 80 ha Fläche teilen sich in 15 ha
Rhöner Bio Heumilch
Um das Land offen zu halten spielt die Rinderhaltung in der Rhön und somit die Beweidung der Flächen und das Bewirtschaften und Mähen der Wiesen
RhönerBioMilchbauern zu Besuch bei der Naturkäserei Tegernseer Land
Mitte Januar 2020 reiste eine kleine Gruppe von Bio- Landwirten aus den Ökomodell-Regionen Fulda und Rhön-Grabfeld in den Süden von Bayern um sich dort von
Aufruf – Rhöner BioHeumilch
Die Rhön – das Land der offenen Fernen. Um das Land offen zu halten spielt die Rinderhaltung in der Rhön und somit die Beweidung der
Exkursion ins Hohenloher Land – Heutrocknung in der Praxis
Die Ökomodell-Region Landkreis Fulda hatte am 12. Juli 2017 zu einer Exkursion ins Hohenloher Land eingeladen. Wo liegt das denn? Etwas südlich von Schwäbisch Hall
Infoveranstaltung: Stressfrei Heu trocknen – wie geht das?
Gut zweidrittel der landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis Fulda sind Grünlandbetriebe. Auf Grund der Milchpreiskrise und der insgesamt wirtschaftlich schlechten Situation in der Landwirtschaft haben einige